Martinas Leseeindruck zu Katharina V. Harderers "Der Garten der schwarzen Lilien (Black Alchemy 2)"
![]() |
© Droemer-Knaur |
Titel: Der Garten der schwarzen Lilien
Autor: Katharina V. Haderer
Verlag: Knaur
Seiten: 400
Preis:
9,99€ (Print) / 9,99€ (Ebook)
Erschienen: 01/2020
Genre: Fantasy
Mehr Informationen bekommst du hier
Klappentext:
Obwohl sie einander noch immer nicht vertrauen, sind die Alchemistin
Mirage und der Gardist Zejn aufeinander angewiesen, um endlich »Nifs Rückgrat«
sicherzustellen. Das Schwert der Totengöttin Nif verleiht seinem Träger Macht
über die Toten, und nach wie vor werden mit seiner Hilfe Verstorbene aus ihren
Gräbern erweckt; in den Straßen des prächtigen Stadtstaats Tradea herrscht
blutiges Chaos.
Einige Hinweise führen Zejn und Mirage schließlich zum »Skorpion«, dem
Oberhaupt einer mächtigen Diebesgilde. Tatsächlich hat der Dieb »Nifs Rückgrat«
an sich gebracht – doch er ist keineswegs der Einzige, der das Schwert der
Totengöttin für seine ganz persönlichen Zwecke nutzen will. Weder Mirage noch
Zejn ahnen das Ausmaß der Verschwörung, der sie sich gegenübersehen – und
welchen persönlichen Preis sie werden zahlen müssen, um die die verderbte Macht
der Waffe endgültig zu bezwingen.
Mein
Eindruck:
Manchmal haben es Folgebände, speziell Mittelbände schwer, anders bei
dieser Buchreihe. Dieses Buch hat im Vergleich zum ersten Teil noch eine
Schippe draufgelegt und konnte mich noch stärker in seinen Bann ziehen.
Sprachlich zeigt sie auch diesmal wieder ihr ganzes Können und schöpft
den reichen Wortschatz unserer Sprache gekonnt aus. Es war ein Fest, denn sie
bedient sich Formulierungen, die man leider viel zu selten hört, was der Story zusätzlichen
Charme verleiht.
Doch auch die Figuren und die Handlung haben mich überzeugt. Während
ich mich im Auftakt an manch für mich zu detailreicher Kampfszene gestört habe,
empfand ich die Auseinandersetzung in diesem Teil um einiges raffinierter
ausgearbeitet. Es wird wieder gekämpft und nicht gerade wenig, aber die Situationen
sind diesmal irgendwie abwechslungsreicher. Nein, keine Sorge, ich verrate
nicht mehr, schließlich will ich euch nicht die Spannung nehmen. Trotzdem möchte ich noch anmerken, dass die Handlung
Fahrt aufnimmt und uns tiefer in die Machenschaften der Diebesgilde einführt.
Vertrauen, Freundschaft und Verrat – wer verfolgt welche Absichten, wer ist gut
und wer böse?
Ein wirklich toller Roman, der Lust aufs Finale macht. Ich bin
gespannt, ob sich dann alle Fäden zusammenfügen und wie alles ausgeht. Mirage
und Zejn sind mir mittlerweile so sehr ans Herz gewachsen, dass ich hoffe, sie
bekommen ein würdiges Happy-End – wie auch immer das aussehen mag …
Vielen Dank an den Verlag für
das Leseexemplar
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie näher in der Datenschutzerklärung (https://derbuecherkessel.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) ausgeführt.