"Tinte & Siegel –Die Chronik des Siegelmagiers" – rasanter Fantasyroman von Kevin Hearne
![]() |
© Klett-Cotta |
»Tote Schüler sind auf Dauer schlecht für den Ruf. Inzwischen frage
ich mich, ob meiner noch zu retten ist.« Al MacBharrais
Al MacBharrais ist gesegnet. Gesegnet mit einem ungewöhnlich schönen Schnurrbart, einem Sinn für kunstvoll gemixte Cocktails – vor allem aber mit einem einzigartigen magischen Talent. Er schreibt mit Geheimtinte kraftvolle Zaubersprüche. Und als ehrbarer Schotte setzt er alles daran, unsere Welt vor den schurkischen Knechten verschiedener Pantheons zu beschützen, im Besonderen vor Feenwesen, die alles andere als nett sind.
Traurig, aber wahr: Al ist auch verflucht. Jeder, der seine Stimme hört, geht sofort mit unvorstellbarem Hass auf ihn los. So kann er nur schriftlich oder mit Sprach-Apps kommunizieren. Und schlimmer noch: Alle seine Lehrlinge starben bei höchst sonderbaren Unfällen. Fergus wurde bei den Highland-Spielen von einem schlecht geworfenen Baumstamm erschlagen, Ramsey wurde von schusseligen amerikanischen Touristen, die auf der falschen Straßenseite unterwegs waren, überfahren. Als sein letzter Lehrling Gordie tot in seiner Wohnung in Glasgow aufgefunden wird – er erstickte an einem rosinenhaltigen Gebäck –, entdeckt Al, dass Gordie ein geheimes, verbrecherisches Doppelleben führte und in einen schwunghaften Menschenhandel mit nichtmenschlichen Wesen verstrickt war ...
Mein
Eindruck:
Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich, dieses Buch
muss ich lesen. Allein die Optik hat mich derart fasziniert, dass ich nicht
drumherum kam. Neugierig habe ich mich also auf diese Geschichte eingelassen –
meine erste aus der Feder des Autoren – und was soll ich sagen: Ich will mehr!
Kevin Hearne hat einen grandiosen Stil. Stimmungsvoll, rotzfrech,
direkt und absolut spannend. Seine Worte haben mich in ihren Bann gezogen und
ich konnte den Roman nicht aus der Hand legen, bis ich wusste, was es mit
diesem ominösen Fall auf sich hat. Dabei durfte ich nicht nur Schottland von seiner
mystischen Seite kennenlernen, sondern auch Figuren, die so eigen und anders
sind, dass ich mehr als einmal über den Ideenreichtum gestaunt habe. Natürlich
gibt es viele Geschichten mit Göttern, Feen, Kobolden und vielen anderen Wesen,
doch die Art und Weise, wie Kevin Hearne diese in die Storyline verwoben hat,
ist wirklich genial.
Ich lese viel, in erster Linie Urban Fantasy, doch bei diesem Buch
hatte ich das Gefühl, etwas Neues zu entdecken. Die Handlung ist
spannungsgeladen, verwoben, geheimnisvoll, die Figuren rotzfrech, sagenumwoben
und von speziellem Charme (durchaus gefährlich, sollte ich nicht vergessen) und
das Setting einfach nur atemberaubend. Die Magie der Siegel ist ungewöhnlich,
eine Mischung aus Psychologie und Zauber, die irgendwie logisch klingt und
dennoch nicht greifbar ist.
Am Ende bleibt zu sagen: Ich habe dieses Buch verschlungen und mich
einige Stunden komplett in eine andere Welt voller fantastischer Rätsel und
Mythen begeben. Wer Fantasyromane mit dem besonderen Thrill mag, wird diesen lieben.
Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten und freue mich zu erfahren, wie es weitergeht.
Ein absolutes Lesehighlight für mich!
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar
Mehr Details zum Buch:
Titel: Tinte & Siegel – Die Chronik des Siegelmagiers 1
Autor: Kevin Hearne
Verlag: Hobbit-Press Klett-Cotta
Seiten: 384
Preis: 15,00€ (Print) / 11,99€ (Ebook)
Erschienen: 02/2021
Genre: Fantasy
Mehr Informationen bekommst du hier
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie näher in der Datenschutzerklärung (https://derbuecherkessel.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) ausgeführt.