"Die Tochter meines Vaters" – Romanbiografie über Anna Freud von Romy Seidel
![]() |
© Piper |
Sie war ein einsames Mädchen und wurde die größte Kinderanalytikerin
ihrer Zeit
Wien, 1923. Anna ist überglücklich, dass sie in der elterlichen
Wohnung eine eigene Praxis einrichten darf! Doch Sigmund Freud ist nicht nur
Vorbild und Unterstützer, er engt seine jüngste Tochter auch ein. Oft genug
quält sie das Gefühl, noch immer ein ungenügendes kleines Mädchen zu sein. Sie
muss ihrem weltberühmten Vater nach wie vor Assistentin, Vertraute und
Pflegerin sein, obwohl sie nichts glücklicher macht, als mithilfe der Analyse
bedürftigen Kindern zu helfen.
Erst die Flucht vor den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts,
eine große Liebe und ihr viele Jahre währender innerer Kampf erlauben es der
klugen und sensiblen Anna, aus dem Schatten des geliebten Vaters zu treten, um
endlich frei zu sein für ihre Träume.
Mein
Eindruck:
Sigmund Freud ist sicher jedem ein Begriff, doch welche
Errungenschaften wir seiner Tochter verdanken, wissen die wenigsten.
Neugierig habe ich mich also auf Spurensuche begangen und mich ins Österreich
der 20er Jahre begeben. Besonders beeindruckend ist, wie authentisch Romy
Seidel die die damaligen Lebensumstände mit Worten eingefangen hat. Ein Stück
Historie wird lebendig und man hat das Gefühl durch die Zeit zu reisen.
Leider hat mich die Story an sich nicht so richtig überzeugen können. Die
Figuren blieben recht flach und ich hatte den Eindruck, die Handlung dümpelt ohne
jegliche Spannungsbögen so vor sich hin. Auch hatte ich mir irgendwie mehr
innere Monologe gewünscht. In einer Romanbiografie über die Tochter des großen
Psychoanalytikers Freud erwartet man doch psychologische Einblicke in die
Gefühls- und Gedankenwelt, doch die blieb eher oberflächlich. Vielleicht war
sie ihrem Vater doch ähnlicher, als man dachte, denn er wollte zwar, dass sich
Menschen mit ihrem Unterbewusstsein aktiv auseinandersetzen, doch er wollte das
bei sich nicht.
Auch wenn mich diese Story nicht so recht mitreißen konnte, denke ich,
ihr solltet euch ein eigenes Bild machen, denn viele andere Stimmen waren
begeistert.
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar
Mehr Details zum Buch:
Titel: Die Tochter meines Vaters (Bedeutende Frauen, die die Welt
veränderten 2)
Autor: Romy Seidel
Verlag: Piper
Seiten: 400
Preis: 12,99€ (Print) / 9,99€ (Ebook)
Erschienen: 04/2021
Genre: Romanbiografie
Mehr Informationen bekommst du hier
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie näher in der Datenschutzerklärung (https://derbuecherkessel.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) ausgeführt.