"Tintoretto und seine Freunde" – zauberhafte Unterwasser-Abenteuer über Freundschaft, Natur und Klimaschutz von Dirk Rossmann
![]() |
© Carlsen Verlag |
Der Tintenfisch Tintoretto kommt neu in die Bucht und lernt dort
Crabby Krabbel, Mala Mandarinfisch, den Delfin Doppelklick und die Qualle Kurt
kennen. Gemeinsam macht das Leben im Ozean noch mehr Spaß. Die Freunde erleben
Abenteuer, helfen sich aber auch gegenseitig aus der Patsche und kämpfen gegen
die Umweltverschmutzung.
In Vorlesegeschichten rund um einen Tintenfisch erzählt Dirk Rossmann
den Kindern von den kleinen und großen Fragen und Herausforderungen,
einfühlsam, abwechslungsreich und emotional spannend.
Mein
Eindruck:
Umwelt- und
Klimaschutz ist ein wichtiges Thema und in aller Munde, doch teilweise recht
komplex zu verstehen. Dirk Rossmann hat die Thematik in diesem Buch altersgerecht
in ein Unterwasserabenteuer verwoben, so dass die Kids nicht nur mehr über
unsere Umwelt und die Tierwelt lernen, sondern dabei auch sehr viel Spaß haben.
Im Mittelpunkt steht hierbei der Oktopus Tintoretto, der in eine neue Bucht
zieht und viele neue Freunde kennenlernt. Ich habe es mit meiner kleinen Nichte
zusammen gelesen, die sowohl von der Story als auch den Bildern absolut
begeistert war. Und auch mir hat sehr gefallen, wie der Autor spielerisch
Botschaften transportiert hat, die man oft ausspart, da man denkt, es könnte
die Kleinsten überfordern. Das Buch ist zum festen Bestandteil des Abendrituals
der Kleinen geworden und wird somit täglich neu entdeckt. Ein Volltreffer,
würde ich sagen. Daher kann ich euch das Buch nur wärmstens ans Herz legen.
Vielen Dank
für das Leseexemplar
Mehr
Details zum Buch:
Titel: Tintoretto
und seine Freunde
Autor: Dirk
Rossmann
Verlag: Carlsen
Seiten: 112
Preis: 12,00€
(Print) / 8,99€ (Ebook)
Erschienen: 05/2022
Genre: Kinderbuch
für Kids zwischen 4-7 Jahren
Wenn ein
Buch dich packt, dich mitreißt, dich emotional an deine Grenzen bringt, dann
hat die Autorin wohl alles richtig gemacht.
Zugegeben,
ich musste einige Tage verstreichen, die Story sacken lassen. Schon der erste
Band hatte mich in seinen Bann gezogen, mich mit einem fiesen Cliffhanger
zurückgelassen, doch das Gefühl, das ich diesmal am Ende hatte, war so viel
extremer. Ich habe gehadert, auch wenn ich die Gründe der Autorin verstehe und
das Ende sicherlich stimmig und eigentlich perfekt ist, hätte ich mir etwas
anderes gewünscht. Nicht falsch verstehen, das Buch zählt zu meinen Highlights,
ob trotzdem oder gerade deswegen, weiß ich noch nicht. Es arbeitet noch in mir.
Meine Worte
sind kryptisch? Ja, denn ihr sollt die Geschichte selbst entdecken, euch ein
eigenes Bild machen, sie hat es verdient. Ich liebe Bücher, in die man
vollkommen abtauchen kann, deren Handlungen einen gefangen nehmen, über die man
diskutieren will, deren Protagonisten und Nebenfiguren nicht so leicht zu
durchschauen sind. Und ich mag komplexe Zusammenhänge, die nicht nur spannend
sind, voller Gefühl, sondern auch Tiefgang haben. All das findet ihr in dieser
Dilogie. Natürlich kann man die beiden Teile just for fun lesen, sich
davontragen lassen und einige gute Stunden haben, oder man gräbt tiefer,
entdeckt die vielen kleinen versteckten Nuancen und ist begeistert, wie viel
Recherche und Gedankenakrobatik sich in den Namen, den Sätzen und
Zusammenhängen befindet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie näher in der Datenschutzerklärung (https://derbuecherkessel.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) ausgeführt.