"Die Bücher, der Junge und die Nacht" – beeindruckender zeitgenössischer Roman von Kai Meyer
![]() |
© Knaur |
Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als
das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des
Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein
Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet
sie spurlos.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern
verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er
liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern.
Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der
geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das
Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist
– es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.
Mein
Eindruck:
Einen
Eindruck dieses Buches zu verfassen, ist nicht leicht, denn dieser Roman ist
komplex, wundervoll konstruiert und überaus bildgewaltig. Kai Meyer ist ein
Meister der Worte, schafft es in ihnen nicht nur Figuren und Orte lebendig
werden zu lassen, sondern auch Gefühle zu wecken. Ich habe zwar schon das ein
oder andere Buch des Autors gelesen, dennoch ist dies für mich bisher das
eindrücklichste.
Im Grunde
ist es eine Hommage an Bücher. Auf drei unterschiedlichen Zeitachsen wird uns
die schicksalshafte Geschichte von Vater und Sohn erzählt, beide buchverrückt
und mit einem außergewöhnlichen Talent gesegnet. Sie beide lieben nichts auf
der Welt mehr, dennoch müssen sie aufpassen, dass ihnen nicht genau diese
Leidenschaft zum Verhängnis wird. Faszinierend und bedrückend zugleich sind die
Zeiten und das Setting, in denen die Geschichte spielt. Man merkt, dass der
Autor gut informiert ist, denn die Grenze zwischen Fakten und Fiktion ist
schwimmend und man hat das Gefühl, in diese düsteren Zeiten einzutauchen und
ein Teil der Story zu werden. Der Roman birgt so viele Mysterien und Rätsel. Es
macht Spaß ihnen nach und nach auf den Grund zu gehen, sich selbst Gedanken zu machen
und zu sehen, inwieweit man recht hatte. Der Roman hatte eine seltsame
Sogwirkung auf mich, die mich immer tiefer in die Welt der Bücher zog.
Ich freu
mich auf viele weitere Bücher aus der Feder des Autors und kann diesen Roman
nur wärmstens empfehlen.
Vielen Dank
für das Leseexemplar
Mehr
Details zum Buch:
Titel: Die
Bücher, der Junge und die Nacht
Autor: Kai Meyer
Verlag: Knaur
Seiten: 496
Preis: 22,00€
(Print) / 17,99€ (Ebook) / ab 9,95€ (Hörbuch)
Erschienen: 11/2022
Genre: Zeitgenössischer
Roman mit fantastischen Nuancen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie näher in der Datenschutzerklärung (https://derbuecherkessel.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) ausgeführt.