"Stone Blind – Der Blick der Medusa" – eine moderne Interpretation einer antiken Tragödie von Natalie Haynes
![]() |
© dtv |
Medusa – Schwester, Opfer, Monster?
Medusa wächst bei ihren Schwestern auf und merkt schnell, dass sie
anders ist – eine Sterbliche in einer Familie von Göttern. Von ihrer Schönheit
angezogen, bedrängt der Meeresgott Poseidon sie im Tempel der Athene. Die
Göttin wähnt ihren Tempel entweiht und lässt ihre Wut an der Unschuldigen aus:
Medusa wird in ein Monster mit Schlangenhaaren verwandelt, das kein Lebewesen
mehr ansehen kann, ohne es zu Stein erstarren zu lassen. Aus Rücksicht verdammt
Medusa sich zu einem Leben in der Einsamkeit. Bis der junge Perseus sich
aufmacht, das Haupt eines Ungeheuers zu erlangen ...
Mein
Eindruck:
Die Medusa
gilt als Schreckgestalt, als tödliches Wesen mit Männerhass, doch wie so oft
gibt es Gründe, weshalb die Dinge sind, wie sie sind. Natalie Haynes hat in
ihrem Roman einen überaus interessanten, spannenden und emotionalen Einblick
gewährt.; der einen ab und an tatsächlich den Atem raubt.
Stilistisch
hat mir das Werk sehr gut gefallen. Der Ton ist eher modern und trotz all der
Brutalität und Intrigen, der Gefahren und Verkettungen schwingt auch immer
wieder ein humorvoller Unterton mit. Es gelingt ihr, antike Legenden und Mythen
lebendig zu präsentieren – auch wenn die Fülle an Namen und Personen und
natürlich deren Verkettungen nicht immer leicht zu durchblicken sind.
Aber kommen
wir zurück zu Medusa, deren Schicksal mich tief berührt hat. Wir erleben sie
als Kind, wie sie heranwächst und leider auch, wie die Götter auf sie
aufmerksam werden und ihr Schicksal besiegeln. Unverschuldet wird zum Lustobjekt,
Opfer von Racheakten und vielem mehr. Tatsächlich kann ich nach der Lektüre
dieses Buches verstehen, warum sie zu der rachsüchtigen Figur stilisiert wurde,
als die sie bekannt ist – und ehrlich, bei allem, was sie ertragen musste, kann
ich sie gut verstehen. Inwieweit die Autorin die Faktenlage authentisch widergegeben
hat, vermag ich nicht zu sagen, doch mein Mitgefühl hat die arme Medusa. Ich
habe dieses Buch wirklich gern gelesen, habe mit ihr gelitten, gehofft und gebangt.
Mal sehen, welche Themen die Autorin noch aufgreift, ich jedenfalls bin
begeistert und werde auch andere Titel aus ihrer Feder gerne lesen.
Vielen Dank
für das Leseexemplar
Mehr
Details zum Buch:
Titel: Stone
Blind – Der Blick der Medusa
Autor: Natalie
Haynes
Verlag: dtv
Seiten: 384
Preis: 24,00€
(Print) / 19,99€ (Ebook) / ab 9,95€ (Hörbuch)
Erschienen: 02/2023
Genre: Mythologie
/Griechische Antike modern interpretiert
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie näher in der Datenschutzerklärung (https://derbuecherkessel.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) ausgeführt.